Im Juni führte ich zusammen mit einer Lehrerin ein kleines Projekt im Deutschunterricht einer 9. Klasse durch. Die Idee war dabei, die Schülerinnen und Schülern anhand von Zeitzeugenaussagen sowie Dokumenten die – oft nur wenig behandelte – Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen in Rivesaltes erarbeiten zu lassen und ihnen somit näherzubringen. Zweimal besuchte ich den Unterricht und nachdem ich die allgemeine Geschichte des Camp de Rivesaltes ein wenig erklärt hatte, ließ ich die Klasse in Kleingruppen Fragen zu den vorliegenden Briefen, Zeitzeugenerzählungen und Lebensläufen beantworten. Neben den historischen Aspekten war das Ziel natürlich auch eine sprachliche Arbeit, da die Dokumente auf Deutsch vorgelegt wurden. Alles in allem bin ich mit dem Ablauf äußerst zufrieden und hoffe, dass sich das Projekt in den kommenden Jahren wiederholen kann.

Auch machte ich letzten Monat meine letzten regulären Führungen für Schulklassen, bevor im Juli die großen Ferien beginnen.

Darüber hinaus ist meine Freizeit keinesfalls zu vergessen. Das Wetter war meistens dem Süden entsprechend warm und auch das Meer hat mittlerzeile eine angenehme Temperatur erreicht, von der ich an einigen Tagen profitieren konnte.